Results for 'Otto von der Gablentz'

1000+ found
Order:
  1. Kants politische Philosophie und die Weltpolitik unserer Tage.von der Gablentz & Otto Heinrich - 1956 - Berlin,: Colloquium Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Autorität und Legitimität im heutigen Staat.Otto Heinrich Von Der Gablentz - 1959 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 3 (1):78-99.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  18
    v. d. Pfordten, Otto, Freih. Vorfragen der Naturphilosophie.O. Von der Pfordten - 1908 - Kant Studien 13 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Pfordten, Otto von der, Religionsphilosophie.Heinrich Scholz - 1918 - Kant Studien 22:153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Pfordten, Otto von der, Ethik.Heinrich Scholz - 1918 - Kant Studien 22:154.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Carl Jantke: Der vierte Stand, Herder-Verlag, Freiburg 1955, 238 pp. [REVIEW]Otto Heinrich V. D. Gablentz - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):282-283.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien.Otto Friedrich von Gierke - 1968 - Aalen,: Scientia Verlag.
    Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Pfordten, Otto von der, Ethik. [REVIEW]Heinrich Scholz - 1918 - Société Française de Philosophie, Bulletin 22:154.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Pfordten, Otto von der, Religionsphilosophie. [REVIEW]Heinrich Scholz - 1918 - Société Française de Philosophie, Bulletin 22:153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  4
    Von der Materialität der Seele.Otto Finger - 1961 - Berlin,: Akademie Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Die Klimax der Theorien.Otto Liebmann, Harald Schwaetzer, Ernst Wolfgang Orth, Ulrich Hoyer & Eduard von Hartmann (eds.) - 2001 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13. Von der metaphysikalischen Grundlage der Physik.Otto Brühlmann - 1955 - Studia Philosophica 15:10.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  10
    VON Der Phaedo Platos und Mendelssohns.Otto Biltz - 1899 - Philosophical Review 8:556.
  15. Das Wesen der menschlichen Verbände.Otto von Gierke - 1956 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 10 (2):318-319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16. Mittelalterliche welt- und lebansanschauung im spiegel der schriften Coluccio Salutatis.Alfred Wilhelm Otto von Martin - 1913 - München und Berlin,: R. Oldenbourg.
  17.  9
    Zwischen Recht und Moral: neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie.René von Schomberg, Peter Niesen, Karl-Otto Apel & Ingeborg Maus (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Lysis oder von der Freundschaft.Otto Kaiser - 1980 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 32 (3):193-218.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Geist Und Geschichte von der Reformation Bis Zur Gegenwart.Otto Vossler - 1964 - R. Piper [] 1964.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Kulturwandel Zur Entwicklung des Paradigmas von der Kultur als Kommunikationssystem Forschungsbericht.Otto A. Baumhauer - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (S1):1-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Die Kritik Wilhelms von Alnwick an der Ideenlehre des Johannes Duns Skotus.Otto Wanke - 1965 - Bonn,:
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Von der Pfordten, Otto, Konformismus.Friedrich Kuntze - 1911 - Kant Studien 16:300.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Ein Erkenntnismodell des Nikolaus von Kues und der Grad der Bewährung einer wissenschaftlichen Hypothese.Otto-Joachim Grüsser - 1988 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (2):232-238.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Von Sinn und Grenzen der Naturphilosophie.Otto Janssen - 1959 - Archiv für Philosophie 9 (1):157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Der Gottesbegriff und die erkennbarkeit Gottes von Anselm von Canterbury bis zu René Descartes..Otto Emil Oskar Jasniewicz - 1906 - Erlangen,: Universitätsbuchdr. von E.T. Jacob.
  26.  23
    Der Versicherungsmakler in den Vereinigten Staaten von Amerika.Otto R. V. Laun - 1939 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Wiener Kreis: Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Karl Menger, Edgar Zilsel und Gustav Bergmann.Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn & Karl Menger - 2009 - Meiner, F.
    Am Wiener Kreis scheiden sich die Geister, trat er doch mit dem dezidierten Anspruch auf, mit den Mitteln der modernen Logik den metaphysischen Schutt von Jahrtausenden aus dem Weg zu räumen. Statt einer homogenen Bewegung, die sich empiristischen Dogmen verschrieb, erscheint der Wiener Kreis in der philosophischen Forschung jedoch heute als eine heterogene Gruppe von eigenständigen Denkern, die gemeinsam die Grundlagen der modernen Wissenschaftstheorie legten. In jeweils spezifischer Weise setzten sie sich von der philosophischen Tradition ab oder versuchten, einzelne Teile (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  13
    Michael Zeuske, Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Berlin – Boston 2013.Elisabeth Herrmann-Otto - 2017 - Klio 99 (2):679-685.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 99 Heft: 2 Seiten: 679-685.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    "Der erste aller Christen": zur deutschen Pascal-Rezeption von Friedrich Nietzsche bis Hans Urs von Balthasar.Otto Weiss - 2012 - Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  17
    von Humboldt, Wilhelm, Der Staat, herausg. von A. von Gleichen- Russwurm.Otto Braun - 1920 - Kant Studien 24 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  13
    Figurationen der Philosophie: Eine metaphorologische Lektüre von Nietzsches Darstellungen der vorplatonischen Philosophen.Detlef Otto - 1998 - Nietzsche Studien 27 (1):119-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart, 3e éd. 1 vol.Otto Pfleiderer - 1895 - Revue de Métaphysique et de Morale 3 (2):4-4.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  3
    Geschichte der Religionsphilosophie: von Spinoza bis auf die Gegenwart.Otto Pfleiderer - 1893 - de Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  5
    Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart.Otto Pfleiderer - 1893 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  6
    Die Rede von Gott und der Welt: Religionsphilosophie und Fundamentalrhetorik.Otto Kaiser - 1996 - Ulm: Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm. Edited by Peter Lothar Oesterreich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Logik der Paradoxie: Jean-Jacques Rousseaus Paradoxien im Spannungsfeld von Philosophie, Pädagogik und Politik.Otto Hansmann - 2013 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  37.  3
    Ein erkenntnismodell Des Nikolaus Von kues und der Grad der bewährung einer wissenschaftlichen hypothese.Otto-Joachim Grüsser - 1988 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (2):232-238.
    The degree of corroboration of a scientific hypothesis is an issue that has been repeatedly discussed in modern theory of sciences . In a preceding paper it was shown that the formulae advanced by Popper to calculate the degree of corroboration C are not very satisfactory because the probability values required in the computation of C are not available as a rule. Another equation to measure the degree of corroboration B was proposed ), whereby only the number n of unsuccessful (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Figurationen der Philosophie: Eine metaphorologische Lektüre von Nietzsches Darstellungen der vorplatonischen Philosophen.Detlef Otto - 1998 - Nietzsche Studien 27 (1):119-152.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  1
    Prinzipien der Hirnorganisation als Bedingung von Wahrnehmen, Denken und Handeln.Otto-Detlev Creuzfeldt - 1992 - Fichte-Studien 4:13-52.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Leibniz Und Guericke Im Diskurs: Die Exzerpte Aus den Experimenta Nova Und der Briefwechsel.Otto Guericke - 2018 - De Gruyter.
    Durch die Akademieausgabe von Leibniz' Schriften werden nach und nach viele Dokumente allgemein zugänglich, die bisher in der Leibniz-Forschung wenig Berücksichtigung fanden. Dazu gehören insbesondere auch die naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Schriften, die in der Reihe VIII der Edition präsentiert werden. Ein erster Teilband, der die Jahre 1668 bis 1676 umfasst, wurde 2009 veröffentlicht. Hierin sind auch die Dokumente enthalten, in denen sich Leibniz mit den 1672 erschienenen Experimenta Nova Magdeburgica Otto von Guerickes auseinandersetzt. Da Guerickes Werk nicht nur (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften von Johann Christoph Gottsched und Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Michael Schlott & Rüdiger Otto - 2015 - In Johann ChristophHG Gottsched (ed.), Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter. pp. 679-688.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Die Auferstehung der Toten am Westportal von St. Lazare in Autun.Otto Karl Werckmeister - 1982 - Frühmittelalterliche Studien 16 (1):208-236.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Die Pädagogik der deutschen Romantik: von Arndt bis Fröbel.Otto Friedrich Bollnow - 1977 - Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Von der Pfordten, Otto, Konformismus. [REVIEW]Friedrich Kuntze - 1911 - Société Française de Philosophie, Bulletin 16:300.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Otto Vossler, Der Nationalgedanke von Rousseau bis Ranke. [REVIEW]Karl Larenz - 1938 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 4:102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico, 2e éd.Karl-Otto Apel - 1979 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 169 (2):202-203.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  47.  23
    Ist der Tod eine Bedingung der Möglichkeit von Bedeutung?Karl-Otto Apel - 1977 - In Manfred Riedel & Jürgen Mittelstraß (eds.), Vernünftiges Denken: Studien Zur Praktischen Philosophie Und Wissenschaftstheorie. New York: De Gruyter. pp. 407-419.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  11
    Die funktionale Dreiteilung der ‘Gesellschaft’ bei Adalbero von Laon. Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit im früheren Mittelalter.Otto Gerhard Oexle - 1978 - Frühmittelalterliche Studien 12 (1):1-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Gruppen in der Gesellschaft. Das wissenschaftliche Œuvre von Karl Schmid.Otto Gerhard Oexle - 1994 - Frühmittelalterliche Studien 28 (1):410-423.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    (Kon-)Figurationen der Philosophie: Eine metaphorologische Lektüre von Nietzsches Darstellungen der vorplatonischen Philosophen.Detlef Otto - 1998 - Nietzsche Studien 27 (1):119-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000